Lipödem, komplexe Sporternährung und ein paar Gedanken
G(l)uten Tag!?
Wusstest du, dass es Menschen mit Lipödemen gibt, die einfach nur glutensensibel sind?
Ich habe dir einmal einen neuen Blogbeitrag geschrieben, über das Lipödem: Hier klicken! Ich fand das alles sehr spannend, wie ähnlich dieser Symptomkomplex doch mit anderen modernen Krankheiten ist, und ich gehe fast davon aus, dass es im Neandertal kein Lipödem gegeben hätte – und keine anderen Schmerzsyndrome.
Ich bin gerade in Schreibelaune – ich schreibe täglich an 3–4 neuen Büchern, „verwurste“ eigentlich alle meine alten Sachen zur artgerechten Ernährung: Fundamente, Ultimativer Athlet, Muskelmaximal, also alle Bücher, die ich geschrieben habe, nutze ich als Grundgerüst und mache die geiler. Ich habe tatsächlich – obwohl ich seit 15 Jahren blogge – durch mein Buch Diagnose Sportunfähig das Schreiben nochmal ganz anders gelernt und meinen „Stil“ verfeinert. Ich stolpere da über Sätze in den alten Büchern von mir – JUNGE, das würde ich so nicht mehr schreiben. Aber seid gespannt!
Was ich sagen will: Es sind manchmal einfache Dinge, welche deine Lebensqualität wiederherstellen können. Lass dich – egal mit welcher Diagnose – nicht zu schnell abspeisen mit „da kann man nichts machen“, denn meistens kann man was machen. Und deutlich mehr, als du denkst – egal bei welchem Krankheitsbild!
Sporternährung – mach erstmal die Basics!?
Dann, wenn ich so auf Insta rumscrolle, muss ich immer schmunzeln – und am Freitag hatte ich eine Beratung, es ging um eine Herzproblematik bei einem Kraftsportler, und als wir über Ernährung sprachen zur Verbesserung der gesamten Situation, guckte er mich an und sagte: „Und was ist mit den Kohlenhydraten?“ Ich so: „Was ist damit?“ – ja, was ist damit. Du kannst sie haben, brauchst sie aber nicht – vor allem als Kraftsportler ist das wahnsinnig überbewertet. Die ganzen 20-jährigen Content-Creator mit guter Genetik (und daher Mus...