
Welche Übung die beste bei Problemen mit der Achillessehne ist? Das ist eine sehr häufige Frage. Nicht nur bei Achillessehnenschmerzen! Aber weißt du, was wirklich stark mit Achillessehnenschmerzen in Verbindung steht? Übergewicht! Hohe Blutzuckerspiegel! Und: Ein hohes Körpergewicht!
Mehr Körpergewicht, mehr Belastung
De Starkey zeigte 2023 in einer interessanten Studie, dass ein 4,5kg höheres Körpergewicht die Belastung der Achillessehne um knapp 4,3% erhöht und 9kg mehr zu wiegen erhöhte die Belastung der Achillessehne um fast 9%!
Allein das ist schon interessant – wenn man bedenkt, dass beim Sprint das 5-8-fache Körpergewicht auf die Achillessehne trifft und du dazu dann noch einmal 10% draufrechnen müsstest – und du machst dabei nicht nur EINEN Schritt, sondern mehrere. Aber auch allein bei einem Spaziergang kannst du dir vorstellen, wie geil deine Achillessehne das findet.
Übergewicht steht mit Sehnenschmerzen in Verbindung: Nicht nur wegen der Mehrbelastung!
Aber nicht nur die stärkere Belastung durch das höhere Körpergewicht spielt hier eine Rolle, sondern auch die metabolischen Probleme durch das Übergewicht! Fettgewebe ist ein hormonaktives Organ und korreliert sehr stark mit niedriggradigen Entzündungen und auch einer Insulinresistenz. Beides erhöht nicht nur Schmerzen (direkt und indirekt), sondern spielt auch eine große Rolle beim Auf- und Abbau von Gewebe und Steuerung der Wundheilungsphasen – Insulin ist beispielsweise entzündungshemmend und steuert über die oxidative Phosphorylierung den Übergang von Akutphase zur Proliferationsphase!
Wenn du also nach einer Übung für Achillessehnenschmerzen suchst? Dann empfehle ich dir im ersten Schritt „3 Sätze weniger fett sein“ – hört sich doof an, ist es aber nicht! Denn der Stoffwechsel, die Ernährung, dein Alltag, sind entscheidend an deinen Problemen (oder der Lösung selbiger) beteiligt!
Man KANN das Körpergewicht und auch den gesamten Stoffwechsel, die Ernährung, nicht, NIE, von der Gesundheit des Bindegewebes trennen und auch nicht von Wundheilung und Schmerzen!
Mehr zum Thema Insulin und Insulinresistenz lernst du in folgendem Video:

Mit einem Klick auf das Video bestätigst du, dass du unsere Datenschutzerklärung akzeptierst und der Übermittelung deiner Daten an YouTube zustimmst.

Manchmal ist es nämlich tatsächlich bei Sehnenschmerzen besser, wenn du einen Termin beim Ernährungsberater machst, statt einen Termin beim Physio! Die Daten sind erdrückend!!! Lass mich dir eins sagen:
Wenn der Physiotherapeut von heute nicht Ernährungsberater wird, dann wird der Ernährungsberater von heute der Physio von morgen sein. Oder so!

Noch mehr Infos zur Achillessehne und der Anatomie sowie Differenzialdiagnose findest du im folgenden Video:

Mit einem Klick auf das Video bestätigst du, dass du unsere Datenschutzerklärung akzeptierst und der Übermittelung deiner Daten an YouTube zustimmst.

Willst du mehr zum Thema Wundheilung, Sehnentherapie und Schmerzen lernen? Dann empfehle ich dir meinen Artikel zu Ernährung bei Verletzungen, Operationen und Schmerzen:
Und wenn es speziell um die Achillessehne (oder Tennis- und Golferellbogen) gehen soll, schau dir meinen Fachartikel zur Achillessehne an – hier bespreche ich schnelle Lösungen bei Achillessehnenschmerzen, die Differantialdiagnose und Tests, die Therapie, richtige Übungen bei der schmerzhaften Achillessehne, die Ernährung und zeige dir einige Anekdoten aus der Praxis!
Wenn dir der Beitrag gefallen hat, teil ihn gerne mal auf Insta, Facebook, WhatsApp und Co!
Danke dir!
Quellen:
De Starkey KR, Groth AM, Thyssen RR, Kernozek TW. Added mass increases Achilles tendon stress in female runners. Foot (Edinb). 2023 Sep;56:102028. doi: 10.1016/j.foot.2023.102028. Epub 2023 Mar 25. PMID: 37011454.
He L, Yu T, Zhang W, Wang B, Ma Y, Li S. Causal Associations of Obesity With Achilles Tendinopathy: A Two-Sample Mendelian Randomization Study. Front Endocrinol (Lausanne). 2022 Jun 14;13:902142. doi: 10.3389/fendo.2022.902142. PMID: 35774146; PMCID: PMC9238354.
Macchi M, Spezia M, Elli S, Schiaffini G, Chisari E. Obesity Increases the Risk of Tendinopathy, Tendon Tear and Rupture, and Postoperative Complications: A Systematic Review of Clinical Studies. Clin Orthop Relat Res. 2020 Aug;478(8):1839-1847. doi: 10.1097/CORR.0000000000001261. PMID: 32732565; PMCID: PMC7371074.
* Einige der angegebenen Verlinkungen sind Amazon-Affiliate Links. Wenn du über diese Links bestellst, kannst du, natürlich ohne Mehrkosten, diesen Blog unterstützen und uns helfen dir weiterhin kostenfreie, dennoch hochqualitative, Inhalte zu bieten. Bei Klick auf den Link findest du aktuelle Preise und Details zu den Produkten. Alle von uns verlinkten Produkte sind solche, die wir auch selbst verwenden und dementsprechend weiterempfehlen können — eine Verantwortung für deren Verwendung können wir allerdings trotzdem nicht übernehmen. Und zum Ablauf: Auch wenn du dir was VÖLLIG ANDERES, beispielsweise einen Besenstil kaufst, aber ober einen der hier empfohlenen Links auf Amazon gelangst, bekommen wir eine klitzekleine Provision. Du könntest quasi jedes Mal, wenn du bei Amazon bestellen möchtest, einfach über einen unserer Links dort hin. Danke!
Kommentare
0